Realschule im Ganztag

Die Steinhagener Realschule wird nach den Sommerferien als Ganztagsschule geführt.

Dies hatte der Ausschuss für Schule, Jugend, Sport und Kultur unter Vorsitz von Sabine Godejohann (SPD) am 27. Mai 2009 auf Antrag der Schulkonferenz der Schule dem Rat empfohlen. Dieser Empfehlung war der Rat am 24. Juni 2009 einstimmig gefolgt. Die Bezirksregierung hat den Ganztagsbetrieb inzwischen genehmigt.

Nach Hauptschule und Gymnasium, die bereits als Ganztagsschulen geführt werden, wird dieses Angebot jetzt auch in der Realschule ab dem Schuljahr 2010/2011 verbindlich eingeführt. Im Rahmen der Ganztagsoffensive der Landesregierung werden der Realschule zusätzliche Lehrerstellen zugewiesen, die ein differenziertes Förderkonzept im Ganztag ermöglichen. Dazu gehören Werkstattunterricht ebenso wie die Entwicklung der Lernkompetenzen und eine qualifizierte Hausaufgabenbetreuung.

"Die räumlichen Voraussetzungen im Schulzentrum lassen einen Ganztagsbetrieb auch in der Realschule zu", so Bürgermeister Klaus Besser. Der Gemeinde entstehen natürlich zusätzliche Kosten für den längeren Betrieb der Schule (z. B. Energiekosten) und die intensivere Nutzung der Mensa. Außerdem müssen geeignete Freizeit- und Aufenthaltsbereiche geschaffen werden. "Das Geld wird hier aber sinnvoll in die Bildung unserer Kinder investiert, so dass wir als Kommune die Intitiative des Landes und der Schule unterstützen".

Auch bei Hauptschule und Gymnasium hatte der Schulträger entsprechende Anträge in der Vergangenheit einmütig unterstützt.

Beginnen mit dem sogenannten gebundenen Ganztagsbetrieb an der Realschule werden die neuen fünften Klassen.