Haushalt der Volkshochschule verabschiedet

Die Verbandsversammlung der Volkshochschule Ravensberg hat in ihrer Sitzung am 8. Februar in Steinhagen einstimmig den Haushalt 2011 verabschiedet.

Die Vertreter aus Borgholzhausen, Halle, Steinhagen, Versmold und Werther unter dem Vorsitz der Haller Bürgermeisterin Anne Rodenbrock-Wesselmann nahmen keine Veränderungen an dem im November von Verbandsvorsteher Klaus Besser in Borgholzhausen vorgelegten Haushaltsplanentwurf vor. Damit kann die VHS mit einem über 900.000 Euro umfassenden Gesamtetat die zahlreichen Weiterbildungsangebote im Verbandsgebiet auch 2011 sicherstellen.

Hauptertragsquellen sind neben den Landeszuschüssen und der von den fünf Städten und Gemeinden zu zahlenden Verbandsumlage die Beiträge der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Kursen. Der wesentlichen Aufwand entfällt auf Kursleiterhonorare, Personal- und Sachkosten.

Mit insgesamt 11 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, von denen lediglich zwei vollzeitbeschäftigt sind, wird ein hervorragendes Weiterbildungsangebot für die Bürgerinnen und Bürger im Norden des Kreises erbracht.

In der Sitzung wurde Kritik an den nach wie vor fehlenden Jahresabschlüssen 2008 und 2009 laut. Verbandsvorsteher Klaus Besser sagte im Einvernehmen mit der Vorsitzenden der Verbandsversammlung, Anne Rodenbrock-Wesselmann, zu, bis zur nächsten Sitzung der Verbandsversammlung am 12. April 2011 in Versmold den geprüften Jahresabschluss 2008 vorzulegen. In der Kämmerei der Stadt Halle, die für den VHS die Buchungen vornimmt, war es zu Arbeitsrückständen gekommen, die aber inzwischen mit Unterstützung der Infokom aufgearbeitet seien. Der Jahresabschluss berge keine Überraschungen und liege inzwischen einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer zur Prüfung und Stellungnahme vor. Dies wurde vom Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses, Arnold Weßling, ausdrücklich bestätigt, der noch vor der nächsten Sitzung der Verbandsversammlung den Rechnungsprüfungsausschuss einberufen will.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.