Der Rat hat in seiner Sitzung am 24. Juni 2009 einstimmig den Bürgermeister beuaftragt, die Millenniums-Erklärung des Städte- und Gemeindebundes zu unterzeichnen.
Der Tagesordnungspunkt ging zurück auf einen Antrag des Gemeinde-Bürgerkomitees für Entwicklungszusammenarbeit (vgl. im Netz Informationen unter www.woerden-steinhagen.com) . Bürgermeister Klaus Besser hatte dem Ausschuss für Arbeit und Soziales vorgeschlagen, die Milleniums-Erklärung des Deutschen Städte- und Gemeindebundes zu unterzeichnen (www.dstgb.de) . Danach werden die von den Vereinten Nationen im Jahre 2000 verabschiedeten Millenniums-Entwicklungsziele für eine bessere, gerechtere und sicherere Welt begrüßt und der Wille bekundet, im Rahmen der kommunalen Möglichkeiten an der Verwirklichung mitzuwirken.
Die Entwicklungsziele, die bis 2015 erreicht werden sollen, betreffen die Beseitigung der extremen Armut und des Hungers, die Verwirklichung der allgemeinen Primarschulbildung, die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Rolle der Frauen, die Senkung der Kindersterblichkeit, die Verbesserung der Gesundheit von Müttern, die Bekämpfung von HIV/AIDS, Malaria und anderen Krankheiten, die Sicherung der ökologischen Nachhaltigkeit und den Aufbau einer weltweiten Entwicklungspartnerschaft.
Steinhagens niederländische Partnerstadt Woerden (www.woerden.nl) hat ihrerseits die Milleniums-Erklärung der Vereinten Nationen bereits unterzeichnet. Woerdens Bürgermeister Hans Schmidt begrüßt ausdrücklich die enge Zusammenarbeit beider Kommunen zugunsten verschiedener Projekte in der Dritten Welt.