Der Ausschuss für Generationen, Arbeit, Soziales und Integration beriet in seiner letzten Sitzung über das von der Arbeitslosenselbsthilfe betriebene Recycling Kaufhaus Möbel&Mehr und das Übergangscoaching an den weiterführenden Schulen. Außerdem informierte sich der Ausschuss über die Sanierung der 55 Jahre alten Mehrfamilienhäuser an der Brombeerstraße.
Die Sitzung begann am 25. Juni 2019 mit einem Ortstermin an der Brombeerstraße. Dort informierten sich die Ausschussmitglieder über die Sanierungsmaßnahmen der dortigen Mehrfamilienhäuser durch die Kreiswohnstättengenossenschaft. Die KWG investiert in zwei Jahren rd. 3,6 Mio. € in die energetische Sanierung der vier Gebäude, die seit Januar mit Holzhackschnitzeln über eine errichtete Nahwärmeversorgung beheizt werden. Dadurch werden erhebliche Mengen Kohlendioxid eingespart. Bisher gab es 48 Gasthermen. Außerdem werden die Gebäude gedämmt, mit neuen Fenstern und Eingängen versehen und das Regenwasser versickert, um für die Bewohner Gebühren zu sparen. Außerdem verdreifacht die KWG die Zahl der Stellplätze für PKW und schafft Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Die Ausschussmitglieder waren beeindruckt.
Anschließend wurde im Rathaus zwei Stunden über die Unterstützung der Arbeitslosenselbsthilfe für das Recycling Kaufhaus und der AWO für das Übergangscoaching beraten.
Außerdem stand ein Antrag der SPD-Fraktion zum Themenfeld „Arbeit“ auf der Tagesordnung, dem nach lebhafter Diskussion einstimmig entsprochen wurde. Schließlich wurde den Ausschussmitgliedern der jüngste Strukturbericht des Kreises Gütersloh unter Anfragen und Mitteilungen zur Kenntnis gegeben.
Die Sitzungsunterlagen sind im Internet unter www.steinhagen.de veröffentlicht.