Besser begrüßt Konjunkturpaket des Bundes

Das von der großen Koalition in Berlin verabschiedete Konjunkturpaket "Corona-Folgen bekämpfen, Wohlstand sichern, Zukunftsfähigkeit stärken" wird von Bürgermeister Klaus Besser ausdrücklich begrüßt. "Hoffentlich setzt Nordrhein-Westfalen jetzt die entsprechenden Maßnahmen auch um", so Besser.

Auch der Städte- und Gemeindebund äußert sich erleichtert über das Konjunkturpaket, dass den Kommunen dringend benötigten finanziellen Spielraum verschafft. Diesem Spitzenverband gehört auch die Gemeinde Steinhagen an. Das Land Nordrhein-Westfalen muss die Maßnahmen auf Landesebene umsetzen.

Das Konjunkturpaket des Bundes enthält zahlreiche Bausteine, die die Kommunen spürbar entlasten. Durch die Corona Krise brechen Einnahmen aus Steuern und Gebühren weg während die Sozialkosten steigen. Daher sind Hilfen notwendig, um in den Städten und Gemeinden handlungsfähig zu bleiben. Die kommunale Infrastruktur muss erhalten und weiter ausgebaut werden. Mit zusätzlichen Mitteln für Digitalisierung, Sportstätten und Verkehrswende erhalten die Kommunen neben der Entlastung bei den Sozialkosten und Gewerbesteuerumlagen Instrumente zur Stärkung der Infrastruktur trotz der Krise.

Das Konjunkturpaket des Bundes umfasst 57 verschiedene Einzelmaßnahmen. "Es ist erfreulich, dass der Bund sehr verantwortungsvoll und weitsichtig handelt, um die Folgen der Corona Pandemie in Deutschland in Grenzen zu halten", so Besser. Weitere Informationen im Internet sind unter www.bundesregierung.de aufgeführt.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.