Volvo bringt gasgetriebene LKW auf den Markt

Der schwedische LKW-Hersteller Volvo bringt für den Fernverkehr mit Erdgas angetriebene LKW auf den Markt. Die Fahrzeuge können auch beim Steinhagener Volvo Vertragshändler WESLE erworben werden.

Durch den Wechsel von Diesel auf Erdgas können im Fernverkehr rund 20 Prozent CO2 eingespart werden, beim Wechsel auf Bio-Erdgas sogar bis zu 100 Prozent. Außerdem vermindert sich der Ausstoß schädlicher Stickoxide erheblich. Weitere Informationen im Internet unter www.volvotrucks.de und bei Youtube.

Der sogenannte G13C-Motor basiert auf der Dieselmotor-Technologie von Volvo, verwendet jedoch rund 90 bis 95 Prozent verflüssigtes Erdgas (LNG) und nur etwa 5 bis 10 Prozent Diesel, um das LNG zu zünden. Das Kraftstoffverhältnis hängt von den Fahrbedingungen ab. Die Fahrzeuge verfügen wie alle modernen LKW über SCR-Technologie mit AdBlue und Partikelfilter gegen Ruß und Feinstaub für die Abgasnachbehandlung. Die Reichweite beträgt über 1000 Kilometer.

Volvo arbeitet in Schweden außerdem bereits an der Entwicklung von mit Hybrid- und Elektromotoren betriebenen LKW. Seit Juni 2016 gibt es nördlich von Stockholm eine Teststrecke. 2018 soll es auch in Schleswig-Holstein und Hessen erste Versuchsstrecken geben. "Dadurch vermindert sich der Schadstoffausstoß noch einmal erheblich", so Bürgermeister Klaus Besser. "Die Entwicklung leistungsfähiger Motoren und Speichermodule wird in den nächsten Jahren auch den verstärkten Einsatz von Elektromobilität im Güterverkehr ermöglichen", so Besser.

Besser selbst fährt derzeit noch einen Volvo V 60 mit Dieselmotor der EURO Norm 6. "Ich glaube, dass es das letzte Auto mit einem Verbrennungsmotor ist, dass ich fahre", so der Bürgermeister. 2018 soll in Steinhagen das Netz von Elektroladesäulen weiter ausgebaut werden. "Entsprechende Planungen seitens der Gemeindwerke laufen und Zuschussanträge beim Bund wurden fristgerecht gestellt". Private Investoren können Zuschüsse für Ladegeräte beim Land Nordrhein-Westfalen beantragen (siehe im Internet unter  https://www.bezreg-arnsberg.nrw.de/themen/f/foerderpro_progres_nrw/index.php) .

Eine Ladesäule für E-Fahrzeuge befindet sich auf dem Marktplatz. Zwischen den Eisdielen sind außerdem Ladesäulen für Pedelecs geplant.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.