Die Gemeinde Steinhagen hat zur Entwicklung der Gewerbefläche Detert an der A 33 eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben.
"Derzeit sammelt das beauftragte Planungsbüro aus Wuppertal Grundlagendaten", so Bürgermeister Klaus Besser. Am 30. Januar 2018 fand eine öffentliche Planungswerkstatt statt, deren Ergebnis in die Studie einfließen soll. Über 50 Bürgerinnen und Bürger und Ratsmitglieder beteiligten sich und erarbeiteten an acht Thementischen viele kreative Ideen und Vorschläge.
Im April 2016 hatte die Gemeinde Steinhagen die potentielle Gewerbefläche zwischen A 33 und Gewerbegebiet Bahnhof erworben. Der Rat hatte daraufhin im Mai 2016 einstimmig die Aufnahme der Fläche mit höchster Priorität in das Gewerbeflächenkonzept des Kreises Gütersloh als Fachbeitrag zur Änderung des Regionalplans für den Regierungsbezirk Detmold beschlossen.
Ein vorgezogener Antrag auf Regionalplanänderung, um unter anderem die Ansiedlung des Logistikunternehmens Wahl & Co. aus Bielefeld in Steinhagen zu ermöglichen, fand im September 2016 nicht die Mehrheit im Rahmen eines Bürgerentscheids. Daraufhin hat die Gemeinde Steinhagen das Wuppertaler Büro Zero Emission (http://www.zeroemissiongmbh.de) mit der Erstellung einer Studie beauftragt, wie das Gebiet künftig für Industrie und Gewerbe entwickelt werden kann. "Geplant ist ein auch unter ökologischen Gesichtspunkten hochwertiges neues Industrie- und Gewerbegebiet zwischen Bahnlinie und Autobahn, das in NRW durchaus beispielgebenden Charakter für nachhaltige Gewerbeflächenentwicklung haben kann", so Bürgermeister Klaus Besser. "Meine Vision ist die Schaffung eines CO2 - neutralen Industrie- und Gewerbegebietes. Die Voraussetzungen für die Entwicklung eines solchen Gebietes sind in Steinhagen ausgesprochen gut", so Besser.
Das Planungsbüro hat sich am 14. September 2017 im Bauausschuss vorgestellt. Die Präsentation ist im Bürgerinformationssystem der Gemeinde Steinhagen unter www.steinhagen.de veröffentlicht.
Das vom Rat am 11. Mai 2016 verabschiedete Industrie- und Gewerbeflächenkonzept wurde am 1. März 2016 im Bauausschuss vorgestellt und am 26. April 2016 vorberaten. Am 9. März 2017 wurde der Bauausschuss über das kreisweite Gewerbe- und Industrieflächenkonzept, dass an die Bezirksregierung als Regionalplanungsbehörde weitergeleitet wurde, informiert. Das örtliche und das kreisweite Konzept sind als Anlagen zur Sitzung des Bauausschusses am 1. März 2016 bzw. 9. März 2017 im Bürgerinformationssystem der Gemeinde Steinhagen für jeden einsehbar veröffentlicht.
Unterdessen haben die Bauarbeiten für die Errichtung neuer Gewerbebetriebe zwischen Liebigstraße und Bahnlinie begonnen. 2018 werden hier vier neue Betriebe entstehen.