Die Finanzsituation der Gemeinde Steinhagen ist angespannt. Kämmerer Jens Hahn hat daher in einer von Bürgermeister Klaus Besser unterzeichneten Vorlage für den Haupt- und Finanzausschuss am 8. März die Notwendigkeit von Kreditaufnahmen zunächst in Höhe von 2,5 Mio. € dargelegt.
Mit den Kreditmitteln sollen die An- und Umbaumaßnahmen an der Grundschule Steinhagen, der Grundschule Laukshof und der Grundschule Amshausen finanziert werden. Für Investitionen im Schulbereich gibt es besondere Kreditprogramme der NRW.Bank und der KFW-Bank. Für den Anbau an der Grundschule Amshausen sollen weitere 233.000 € aus dem Förderprogramm "Gute Schule" kreditfinanziert werden.
Im Haushaltsplan 2017 ist eine Kreditermächtigung zur Finanzierung von Investitionsmaßnahmen in Höhe von 5 Mio. € vorgesehen. Außerdem kann noch auf die Kreditermächtigung aus dem Jahr 2016 zurückgegriffen werden. Von den vom Rat für 2016 bewilligten 10 Mio. € wurden bisher nur 4.061.220 € in Anspruch genommen.
Zur Sicherung der Liquidität kann die Gemeinde im Jahr 2017 außerdem Kassenkredite bis zu 6 Mio. € aufnehmen. Anfang Februar hat die Gemeinde für 4 Mio. € solche Kredite aufgenommen, um die Liquidität zu sichern, wie Bürgermeister Klaus Besser in der Ratssitzung am 15. Februar 2017 bekannt gab.
Die Mitteilungsvorlage des Kämmerers ist im Internet unter www.steinhagen.de veröffentlicht.
Mit den bereits vorgenommenen und geplanten Kreditaufnahmen steigt die Verschuldung der Gemeinde deutlich an. Laut Haushaltsplan wird Ende 2017 mit langfristigen Verbindlichkeiten, also ohne Krediten zur Liquiditätssicherung, von fast 19 Mio. € gerechnet. Ende 2015 betrug die Summe der Verbindlichkeiten 11.569.000 € (11.568.825,34 € lt. Bilanz zum 31.12.2015). Hinzu kommen Verbindlichkeiten der Gemeindewerke Steinhagen GmbH und des in einem Sonderhaushalt geführten Abwasserbetriebes.