Mitglieder des Steinhagener Rates werden zusammen mit Experten und Schülerinnen und Schülern des Steinhagener Gymnasiums Anfang November an einer Klimakonferenz in Steinhagens niederländischer Partnerstadt Woerden teilnehmen.
Das Treffen geht zurück auf einen Beschluss des Woerdener Rates von Dezember 2014, künftig jährlich Sachthemen zu erörtern. "Ziel ist es, dass beide Kommunen von positiven Beispielen provitieren. So haben sowohl der Rat in Steinhagen als auch der Rat in Woerden Klimaschutzkonzepte und -ziele beschlossen. Die Umsetzung verläuft jedoch in den Partnerstädten recht unterschiedlich. Anhand von sechs Themenbereichen sollen die bisherigen Maßnahmen zum Klimaschutz verglichen werden", so Bürgermeister Klaus Besser.
Die Konferenz ist von Verwaltungsmitarbeitern und Klimaschutzmanagern vorbereitet worden. Im April und September haben sich zu diesem Zweck Fachleute in Woerden und Steinhagen getroffen. Die Ergebnisse der Konferenz werden protokolliert und veröffentlicht.
"Es freut mich, dass auch Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Landwirte und Mitarbeiter der Volkshochschule mitfahren, die sich alle im Bereich Klimaschutz in besonderer Weise engagieren", so Besser. Insgesamt werden an der Konferenz rund 80 Personen, je 40 aus jeder Stadt, teilnehmen.
Für 2016 soll ein Treffen in Steinhagen zu einem anderen Themenfeld verabredet werden, das beide Gemeinden berührt.