Mehr Plätze in Kindertagesstätten

Nicht nur in Steinhagen, sondern bundesweit ist die Zahl der Kindertagesstättenplätze für unter dreijährige Kinder deutlich angestiegen.

 

Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes wurden zum 01. März 2015 694.500 Kinder unter drei Jahren in den Kindertageseinrichtungen oder in öffentlich geförderter Kindertagespflege betreut. Dies seien 31.800 Kinder bzw. 4,8 % mehr als im Vorjahr, nachdem es zwischen dem 01. März 2013 und dem 01. März 2014 einen Anstieg von 10,6 % (+ 64.000 Kinder) gegeben habe. Die Inanspruchnahme der Anzahl der betreuten Kinder fiel im Ländervergleich unterschiedlich aus. In Nordrhein-Westfalen (+ 12,2 %), Schleswig-Holstein (+ 6,7 %) und Saarland (+ 6,6 %) seien die Zuwachsraten gegenüber dem Vorjahr am höchsten. Die niedrigsten Steigerungen habe es in Sachsen-Anhalt (+ 0,6 %), Mecklenburg-Vorpommern (+ 0,7 %) und Brandenburg (+ 0,8 %) gegeben. Dabei sei zu beachten, dass in den ostdeutschen Flächenländern bereits hohe Betreuungszahlen erreicht worden waren. Die Steigerungen fielen dort dementsprechend nur noch gering aus.

Die Mehrzahl der Eltern von Kindern unter drei Jahren nutzen nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes die Tagesbetreuung in Einrichtungen (85,4 %). Mit einem Anteil von bundesweit 14,6 % habe die Kindertagespflege bei einer Tagespflegemutter oder einem –vater eine deutlich geringere Rolle gespielt. Im März 2015 habe es bundesweit 54.422 Einrichtungen sowie 44.098 Tagespflegemütter und –väter gegeben. Gegenüber dem Vorjahr sei die Zahl der Kindertageseinrichtungen (+ 1,9 %) geringfügig angestiegen, während die Zahl der Kindertagespflegepersonen um 1,7 % bundesweit abnahm.

Auch in Steinhagen werden die meisten Plätze in Kindertagesstätten angeboten. Allein 2014 wurden sechs neue Gruppen eingerichtet. "Insgesamt verfügen wir somit über eine ausreichende Zahl an Betreuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren", so Bürgermeister Klaus Besser.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.