Die Gemeindewerke Steinhagen GmbH fördern 2015 und 2016 die Umstellung von Öl- auf Gasheizungen mit 800 €. Dies gab Bürgermeister Klaus Besser, zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der Gemeindewerke Steinhagen GmbH, im Ordnungs- und Umweltausschuss bekannt.
Im Ausschuss wurde am 5. Februar 2015 von der Verwaltung über die Umsetzung des vom Rat im November 2014 einstimmig beschlossenen Klimaschutzkonzeptes berichtet. In Steinhagen gibt es nach dem Klimaschutzbericht überdurchschnittlich viel Ölheizungen. Eines der Ziele des Klimaschutzkonzeptes ist es, die Umstellung auf umweltfreundlichere Gasheizungen zu fördern.
"Dieser Ratsbeschluss ist jetzt vom Aufsichtsrat in seiner Sitzung am 3. Februar einstimmig umgesetzt worden. Rückwirkend ab 1. Januar 2015 erhalten Hauseigentümer, die von Öl- auf Gasheizung umstellen, einen Zuschuss in Höhe von 800 €. Im Gegenzug müssen Sie sich verpflichten, für fünf Jahre das Gas von den Gemeindewerken Steinhagen zu beziehen. Die Förderung ist zunächst auf zwei Jahre befristet", so Bürgermeister Klaus Besser.
Seit dem 1. Dezember 2014 ist die Umwelt- und Klimaberatung als Stabstelle unmittelbar dem Bürgermeister unterstellt. "Damit möchte ich die Bedeutung dieser Aufgabe auch auf örtlicher Ebene unterstreichen. Klimaschutz berührt viele Lebensbereiche und ist für unsere Zukunft von besonderer Bedeutung."
Das Thema Klimaschutz soll auch in einer Fachtagung mit dem Rat aus Steinhagenes niederländischer Partnerstadt Woerden noch in diesem Jahr erörtert werden. "Auch der Woerdener Rat hat ein Klimaschutzkonzept verabschiedet und im Dezember den Wunsch geäußert, sich mit dem Steinhagener Rat auszutauschen. Wir bereiten daher für November ein gemeinsames Treffen vor", so Besser. In den Niederlanden gibt es derzeit zum Beispiel einen Wettbewerb für die klimafreundlichste Straße. Auch mehrere Woerdener Anliegergemeinschaften haben sich um den Preis beworben.