Viel Bewegung im Ortskern

Im Steinhagener Ortskern ist derzeit viel Bewegung. Nachdem Anfang September die Boutique Wandelbar an der Bahnhofstraße eröffnet hat ist seit Anfang Januar auch am Marktplatz ein neues Textilgeschäft.

Ende Januar hat das Schuhhaus Ritter an der Bahnhofstraße seine neuen Geschäftsräume eröffnet und seit Anfang Februar ist das italienische Restaurant Vesuvio ins Steinhägerhäuschen umgezogen. In das Ende März freiwerdende Ladenlokal Helmig am Kirchplatz wird der SPD Ortsverein Steinhagen mit seinem Bürgerbüro umziehen. "Dort stehen uns größere Räume für Fraktionssitzungen und Mitgliederversammlungen zur Verfügung als in unserem bisherigen relativ kleinen Büro", so SPD Ortsvereinsvorsitzender Heiko Hartleif. "Am 27. April ist eine große Einweihungsparty geplant".

Auch im Gebäude der ehemaligen Villa Kulla deutet sich ein Mieterwechsel an. Geplant ist ein Dienstleistungsangebot im Gesundheitssektor. "Das würde gut zum Gesundheitsforum der Volkshochschule passen, das inzwischen seit fast 5 Jahren erfolgreich am Kirchplatz betrieben wird", so Bürgermeister Klaus Besser, der zugleich Verwaltungschef der Volkshochschule Ravensberg ist, einem kommunalen Zweckverband der fünf Nordkreiskommunen.

Das dort bisher untergebrachte Ortskernbüro zieht im April in das Nachbargebäude um. Am Fivizzanoplatz wurde das Gebäude Am Markt 5 an einen Steinhagener Investor verkauft, der derzeit einen Abriss und Neubau prüft. "Da das Objekt im Sanierungsgebiet liegt ist sogar eine Förderung mit Städtebaufördermitteln des Bundes und Landes möglich."

Damit erfüllt sich der Wunsch des vom Rat einstimmig beschlossenen Integrierten Handlungskonzeptes für den Ortskern, nämlich auch private Investitionen auszulösen. Auch weitere Eigentümerinnen im Bereich Bahnhofstraße und Kirchplatz prüfen derzeit Modernisierungs- und Investitionsmaßnahmen vor einer Neuvermietung. "Ich denke, das sich im Laufe des Jahres im Ortskern noch viel bewegen wird. Das ist sehr erfreulich", so Besser.

Währenddessen steht mit dem Neubau des Jibbi-Marktes und weiterer Einzelhandelsgeschäfte sowie der Erweiterung des Hagebaumarktes eine der größten privaten Investitionsmaßnahmen im Ortskern in den letzten Jahren vor dem Abschluss. "Auch dieser Bereich liegt im Sanierungsgebiet und war Teil des Handlungskonzeptes. Der gesamte Bereich wird städtebaulich aufgewertet und stärkt den Steinhagener Ortskern".

Ziel der Kommunalpolitik in Steinhagen seit über 20 Jahren ist die weitere Stärkung des Ortskerns und die Verhinderung von großflächigem Einzelhandel außerhalb des Zentrums. Anders als zum Beispiel in Halle oder Harsewinkel wurde dies im Zusammenspiel mit den von der Gemeinde eingesetzten Planungsinstrumenten und privaten Investoren erreicht. "Es wurden Millionenbeträge in den Standort Steinhagen investiert. Ich bin sicher, das dies vor dem Hintergrund der vor zwei Jahren eingeleiteten Maßnahmen auch so bleiben wird", so Besser. Bis 2019 sollen die über 30 Maßnahmen aus dem Handlungskonzeptes umgesetzt werden. Weitere Informationen im Internet finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Steinhagen unter www.steinhagen.de dort unter dem Button Ortskernentwicklung.

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.